Obwohl es schon sehr einfach und auch ausführlich im offiziellen Wiki von LineageOS dargestellt wurde, fasse ich die Installation von ADB und Fastboot für Ubuntu 18.04 nochmal kompakt (für den Zukunfts-Clemens) zusammen.
Android Platform Tools
Zuerst benötigen wir die Android Platform Tools. Diese laden wir uns von den Google Servern:
https://dl.google.com/android/repository/platform-tools-latest-linux.zip
Entpacckt wird das Archiv dann nach ~/adb-fastboot
. So, dass diese dann den Ordner platform-tools
enthält.
Damit wir die enthaltenen Programme bequem als Befehl von der Konsole aus abrufen können, müssen wir diese einbinden. Dafür muss folgendes in ~/.profile
ergänzt werden:
# ADB und FASTBOOT einbinden
if [ -d "$HOME/adb-fastboot/platform-tools" ] ; then
export PATH="$HOME/adb-fastboot/platform-tools:$PATH"
fi
Anschließen müssen wir unsere Umgebung neu laden:
source ~/.profile
udev Rolle
Nun benötigen wir noch spezielle Rechte, um von der Entwicklermaschine auf das Android Gerät zugreifen zu können. Dafür gibt es vorgefertigte Konfigurationen.
Erstmal herunterladen:
git clone https://github.com/M0Rf30/android-udev-rules.git
cd android-udev-rules
Und dann an die richtige Stelle kopieren und Dateiberechtigungen vergeben:
sudo cp -v 51-android.rules /etc/udev/rules.d/51-android.rules
sudo chmod a+r /etc/udev/rules.d/51-android.rules
Es fehlt jetzt noch eine Gruppe (adbusers
) für die udev Rolle zu erstellen:
sudo mkdir -p /usr/lib/sysusers.d/ && sudo cp android-udev.conf /usr/lib/sysusers.d/
sudo systemd-sysusers
Die Gruppe dem gewünschten Benutzer vergeben und die Rollenverteilung neu laden:
sudo usermod -a -G adbusers $(whoami)
sudo udevadm control --reload-rules
sudo service udev restart
Zum Ende
Gegebenenfalls den ADB Server neu starten:
adb kill-server